Der durchgefensterten Gibelfront mit Bogen und mittelachsiger Türe ist eine Doppellaube mit profilierten Säulen vorgelagert. Die Schmuckfassade ist eine der schönsten des Kantons. Das Tenntor weist holzgenagelte Traversen auf.
Der durchgefensterten Gibelfront mit Bogen und mittelachsiger Türe ist eine Doppellaube mit profilierten Säulen vorgelagert. Die Schmuckfassade ist eine der schönsten des Kantons. Das Tenntor weist holzgenagelte Traversen auf.
Diese Kapelle wird bereits 1664 erwähnt. 1850 wurde die Marienkapelle in schlichtem Biedermeier neuerbaut. Die Kapelle steht auf Pfarreigebiet von Tafers.
Diese Kapelle wird bereits 1664 erwähnt. 1850 wurde die Marienkapelle in schlichtem Biedermeier neuerbaut. Die Kapelle steht auf Pfarreigebiet von Tafers.
Das Landhaus mit geschlossenen Kreuzgiebeln und eingesetzten Doppellauben wurde von Louis Wuilleret erbaut. Die Familie Python, die das Heimwesen heute besitzt, hat das Gebäude renoviert und die Anlage 1982 mit einer Kapelle ergänzt.
Das Landhaus mit geschlossenen Kreuzgiebeln und eingesetzten Doppellauben wurde von Louis Wuilleret erbaut. Die Familie Python, die das Heimwesen heute besitzt, hat das Gebäude renoviert und die Anlage 1982 mit einer Kapelle ergänzt.
Die Marienkapelle wurde 1912 von der Familie Aebischer, Mühletal, neuerbaut. Das Glöcklein kommt aus der Glockengiesserei Gebr. Grassmayer in Buchs 1913.
Die Marienkapelle wurde 1912 von der Familie Aebischer, Mühletal, neuerbaut. Das Glöcklein kommt aus der Glockengiesserei Gebr. Grassmayer in Buchs 1913.
1937 restaurierte U-förmige Anlage mit sechsachsiger Hauptfassade und geknicktem Walmdach. Die Ausstattung aus der Bauzeit ist teilweise noch erhalten.
1937 restaurierte U-förmige Anlage mit sechsachsiger Hauptfassade und geknicktem Walmdach. Die Ausstattung aus der Bauzeit ist teilweise noch erhalten.
Erbaut von den Zimmermeistern Gebrüder Aeby. Eleganter Blockspeicher mit barocken Verzierungen.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.